Laserscanner News 07/2020
Hallo Laserscanner-Freunde!
Im Juli 2020 gab es wieder spannende Geschichten rund um Laserscanner, Zubehör und Punktwolken-Software.
Folgende Themen haben wir für euch:
FARO Focus SWIFT, das SLAM basierte Mobile Mapping System von FARO. Basierend auf dem FARO SWIFT und dem FARO Focus. Bis zu 10x schneller Scannen als mit terrestrischen Scannern.
Thor Calibry 3D-Scanner: Der Calibry Scanner wird vom russischen Hersteller ab 4.999 Euro angeboten. Interessanter Preis im Einstiegsmarkt.
FARO Freestyle 2: FARO hat seinen Handscanner neu aufgelegt und diesen stellen wir jetzt vor.
FARO bringt auch die Updates zu seinen Software Paketen FARO As-Built. FARO As-Built for Revit und FARO und FARO Modeller. Alle Infos zu den neuen Software Funktionen in diesem Video.
ClearEdge3D EdgeWise Software: Im neuesten Release von EdgeWise Update werden auch schlechtere Datenquellen von Scannern verwendet.
Veesus Arena4D bringt das Add-on zu SolidWorks. Erstmalig ist es möglich, Punktwolken direkt in dem CAD-System SolidWorks zu nutzen. Diese neue Funktion wird deren Anwender freuen.
> Mehr zum Arena4D Add-on für SolidWorks
OpenSpace: Fotodokumention von Baustellen mittels Kamera-System. Diese Firma erhält erneut großes Venture-Kapital.
Die neueste Prognose: Der Mobile-Mapping-Punktwolken-Markt wird in Deutschland bis 2026 um 17% wachsen nach aktueller Studie von Global Markt Inside.
Wir werden in Kürze unser Fassaden-Stativ Attika vorstellen. Unser patentiertes neues Zubehör ermöglicht die sichere und genaue Vermessung aus Fenster und Attikas heraus.