Blog

Fazit zum Geokinematischen Tag an der TU Freiberg - ZEB-REVO unter Tage

Paragraphs
Wysiwyg text

Liebe Laserscanning-Gemeinde,

in der vergangenen Woche waren wir auf dem 18. Geokinematischen Tag an der Technischen Bergakademie in Freiberg. Im Vordergrund der Veranstaltung standen der Austausch über die Messtechnische Erfassung und Überwachung, die Analyse geokinematischer Prozesse, die Modellierung von Lagerstätten und geostatistische Analysen.

Hierzu waren wir mit dem mobilen Laserscanner ZEB-REVO von GeoSLAM vor Ort und konnten die Besucher von der einfachen Bedienung des Gerätes überzeugen. Der Geschäftsführer der Laserscanning Europe GmbH Eric Bergholz, hielt einen Vortrag zum Thema: Mobiles Scannen - Einsatzmöglichkeiten im Bergbau.

 

Am Tag vor der Veranstaltung haben wir die "Reiche Zeche" in Freiberg mit dem ZEB-REVO eingescannt. Die Datenerhebung dauerte ca. 1 Stunde. Die Auswertung der Daten ging ebenfalls sehr schnell und einfach.

Hier haben Sie die Möglichkeit die Daten herunterzuladen: Daten "Reiche Zeche" Freiberg

Nutzen auch Sie die Möglichkeit, einfach und effizient Veränderungen in Ihrem Bergwerk digital festzustellen und festzuhalten. Mit dem ZEB-REVO sind Sie schneller und flexibler als mit jedem terrestrischen Laserscanner.

Des Weiteren werden wir in den kommenden Wochen einen Videoflug durch den Stollen veröffentlichen.

Haben Sie Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten des Mobilen Scannens im Bergwerk und zu unserem mobilen Laserscanner ZEB-REVO? Oder haben Sie Interesse an den Daten die wir vor Ort erhoben haben? Dann schreiben Sie eine Mail an info@laserscanning-europe.com oder rufen Sie uns an unter +49 (0)391 62 69 960.

Ihr Laserscanning-Europe-Team