Gaussian Splatting

Die Revolution in der 3D-Visualisierung
Paragraphs
Image
Image
Lixel Cyber Color Viewer Salzwedel

Title
Was ist Gaussian Splatting? (3DGS)

Wysiwyg text

3D Gaussian Splatting (3DGS) ist eine Visualisierungstechnologie, die es ermöglicht, große Punktwolken effizient und in hoher Qualität zu visualisieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die Punktwolken oder Meshes verwenden, repräsentiert Gaussian Splatting jeden Punkt der Wolke durch eine Gauß'sche Verteilung, wodurch fließendere und realistischere Darstellungen mit deutlich geringeren Datenmengen erzeugt werden können. Diese Technik findet breite Anwendung in der Vermessung, CGI, VFX und sogar in der Gaming-Industrie und ermöglicht es, riesige Datenmengen effizienter zu verarbeiten und darzustellen.

Title
Wie entsteht eine Gaussian Splat-Szene?

First column
Image
Magdeburg Parkplatz Punktwolke
Second column

Gaussian Splatting ist ein Verfahren zur effizienten Darstellung von Punktwolken, das durch die Umwandlung von Punktdaten in sogenannte Gauß-Kerne (Splats) erfolgt. Diese Gauß-Kerne repräsentieren die Punktwolken in einer weichen und kontinuierlichen Form. 

Zunächst werden die 3D-Punktkoordinaten einer Punktwolke erfasst, beispielsweise durch einen Laserscanner oder photogrammetrische Verfahren. Jeder Punkt erhält neben den Koordinaten auch Attribute wie Farbe und Normalen. Diese Punkte werden dann als Gauß-Verteilungen modelliert, wobei ihre Form durch Parameter wie Ausdehnung und Richtung angepasst wird, um die Punktwolke präzise zu repräsentieren. 

Mehr Infos

First column

Der Vorteil liegt in der weichen Darstellung von Oberflächen und dem Einsparen von Speicherplatz, da weniger Datenpunkte verwendet werden. Für die Visualisierung werden die Gauß-Kerne gerendert, was eine detailreiche Darstellung ermöglicht. 

Gaussian Splatting ist besonders effizient für die Darstellung großer Punktwolken, wie sie etwa in der 3D-Vermessung oder im CGI-Bereich genutzt werden.

Für die Verarbeitung der Lixel K1 und L2 Pro Scanner nutzen wir die Software LCC Studio: 

Lixel Cyber Color

Second column
Image
Magdeburg Parkplatz Gaussian Splat

Title
Mobile Laserscanner und Gaussian Splatting

First column
Image
Lixel L2 Pro XGRIDS
Second column

Die Kombination von mobilen Laserscannern und Gaussian Splatting eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der 3D-Datenerfassung. Mobile Laserscanner, die mit der SLAM-Technologie arbeiten, können schnell große Gebiete scannen und Punktwolken erzeugen. Sobald diese Punktwolken vorliegen, kann der Gaussian-Splatting-Algorithmus angewendet werden, um die erfassten Daten effizient zu visualisieren. Die mobile Erfassung in Kombination mit der detaillierten Darstellung von 3DGS ermöglicht es Vermessern, Bauprojekte oder Inspektionen noch anschaulicher darzustellen oder dem Endkunden ein klares Bild der Projektsituation zu vermitteln.

Zu den Geräten

Title
Gaussian Splatting - Vorteile für Endkunden

First column

Für Endkunden, die in Bereichen wie Vermessung, Bau oder Inspektion tätig sind, bietet 3D Gaussian Splatting enorme Vorteile:

Geringe Datenmenge im Vergleich zu Meshes oder Punktwolken

Im Gegensatz zu herkömmlichen Meshes oder Punktwolken, die oft große Speicherkapazitäten erfordern, benötigt eine 3DGS-Szene deutlich weniger Speicherplatz. Dies macht die Datenspeicherung und den Datenaustausch einfacher und kostengünstiger.

Inspektion von Bauprojekten

Für Endkunden aus der Baubranche ermöglicht 3DGS eine schnelle und präzise Überwachung von Bauprojekten. Durch die effiziente Visualisierung der Punktwolken können Fortschritte oder mögliche Probleme in Echtzeit überwacht und analysiert werden.

Schnelle Auswertung und Visualisierung

Der größte Vorteil von 3DGS ist seine Schnelligkeit. Endkunden können die erfassten Daten sofort visualisieren, analysieren und Entscheidungen treffen, ohne auf zeitaufwändige Nachbearbeitung warten zu müssen.

Title
Anwendungsgebiete für Gaussian Splatting

First column

Gaussian Splatting in der Bauwerksvermessung

In der Bauwerksvermessung und anderen Bereichen der Geodäsie revolutioniert Gaussian Splatting die Nutzung von farbigen Punktwolken. Große Landschaften, Gebäude oder Infrastrukturen können effizient erfasst und mit höchster Genauigkeit dargestellt werden. Vermesser profitieren von der schnellen Datenverarbeitung und der realistischen Darstellung, die Gaussian Splatting bietet. So können Projekte wie vor Ort betrachtet und dem Kunden eine bessere Visualisierung als mit einer Punktwolke geboten werden.

  • Klare Visualisierung für den Kunden
  • Einfügen von 3D-Modellen für z. B. Sanierungen
  • Bessere Projektplanung vor Ort
Second column
Image
Lixel Cyber Color Studio Vermessung
First column
Second column

Gaussian Splatting in der Denkmalpflege

Die Visualisierungsmöglichkeiten in der Denkmalpflege werden durch die Möglichkeiten des Gaussian Splatting auf ein neues Level gebracht. Durch diese Technologie können historische Gebäude und kulturelle Stätten in hoher Detailtreue erfasst und dargestellt werden. 3DGS ermöglicht es, komplexe Oberflächenstrukturen, wie etwa Verzierungen und Architekturdetails, effizient darzustellen, ohne dass enorme Datenmengen anfallen. Dies hilft Denkmalpflegern, präzise digitale Modelle für Restaurierungs- und Dokumentationszwecke zu erstellen. Gleichzeitig erlaubt Gaussian Splatting eine realistische Visualisierung der erfassten Strukturen in Virtual-Reality-Umgebungen, um immersiv zu forschen oder Restaurierungsmaßnahmen zu simulieren.

  • Detaillierte Erfassung historischer Gebäude
  • Effiziente Speicherung von großen Punktwolken-Daten
  • Virtuelle Simulation von Restaurierungsprojekten

Beispieldaten

First column

Gaussian Splatting  in der CGI- und VFX-Industrie

In der CGI- und VFX-Industrie wird 3DGS verstärkt eingesetzt, um realistische 3D-Umgebungen und -Effekte zu erzeugen. Da 3DGS eine detailliertere Darstellung von Oberflächen ermöglicht, können 3D-Artists und Designer große Szenen mit minimalem Aufwand visualisieren. Die Fähigkeit, Punktwolken effizient zu verarbeiten, spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die benötigten Ressourcen, was zu einer erheblichen Verbesserung des Produktionsprozesses führt.

  • Realistische, detailreiche Umgebungen
  • Relight-Funktion
  • Plugins für Nuke, Cinema4D, Davinci Resolve ...

Workflow in Adobe After Effects

Second column
Image
Gaussian Splatting in After Effects Salzwedel
First column
Second column

Gaussian Splatting  in der Gaming-Industrie

Auch die Spieleindustrie profitiert von der Effizienz und Leistungsfähigkeit des Gaussian Splatting. Spieleentwickler können riesige Open-World-Spiele und realistische Umgebungen erstellen, ohne dass die Hardwareanforderungen massiv steigen. 3DGS ermöglicht es, hochkomplexe Landschaften mit weniger Rechenaufwand darzustellen, was zu einem flüssigeren Spielerlebnis führt. Darüber hinaus kann die Echtzeitfähigkeit von Gaussian Splatting die Entwicklung von immersiven Virtual-Reality-Spielen weiter vorantreiben.

  • Generierung von Kollisionsdaten
  • Rendering großer Umgebungen
  • Interaktion mit dem GS-Modell

Kontaktieren Sie uns!