LSE Roadshow 2025: Die 3D-Revolution mit XGRIDS
Starten Sie mit uns in die Zukunft der Vermessungstechnologie! Im Rahmen der LSE Roadshow 2025 zeigen wir Ihnen live, wie modernste 3D-Laserscanning-Hardware von XGRIDS und innovative Softwarelösungen wie Lixel Studio, LixelCyberColor, Scantra und PointCab (Stuttgart) Ihre Arbeitsprozesse revolutionieren können.
Termine & Orte
- 18.02.2025 in Magdeburg
- 20.02.2025 in Dresden
- 04.03.2025 in Stuttgart
- 05.03.2025 in Wuppertal
Die Events finden jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr statt.

Was erwartet Sie auf der Roadshow?
1. Vorstellung Laserscanning Europe, XGRIDS und Scantra
Erfahren Sie mehr über uns und unser Partnernetzwerk. Mit XGRIDS bieten wir Ihnen eine flexible Plattform an, um einfach in die 3D-Datenerfassung und -verarbeitung einzusteigen.
2. Hardwarevorstellung: Lixel K1 und Lixel L2 Pro
Die neuen Geräte der Lixel-Serie setzen Maßstäbe in Präzision, Geschwindigkeit und Handhabung. Der Lixel K1 ist ein Laserscanner für Anfänger und präzise Datenerfassung, ideal für mobile Anwendungen. Der Lixel L2 Pro bietet eine deutlich schnellere Erfassung von Objekten und ist somit der optimale Scanner für große Areale.
3. Softwarevorstellung: Lixel Studio und Lixel Cyber Color
Die leistungsstarke Softwarelösung Lixel Studio ermöglicht eine einfache und schnelle Verarbeitung von Punktwolken. Das Besondere: Mit Lixel Cyber Color setzen wir auf eine detailreiche Visualisierungstechnik – die Darstellung von Punktwolken als Gaussian Splats, was eine noch realistischere und detailliertere Farbdarstellung ermöglicht. Erleben Sie diese Technologie live und lassen Sie sich von den atemberaubenden Ergebnissen überzeugen!

4. Softwarevorstellung: Scantra
Mit Scantra bieten wir ein leistungsstarkes Tool zur Auswertung von SLAM-Daten. Bei der herkömmlichen Registrierung von Laserscans werden identische Punkte durch Targets genutzt, was jedoch oft Nachteile mit sich bringt. Die Software Scantra verfolgt einen Ansatz, indem sie die Registrierung über detektierte Ebenen in den Scans durchführt, was die Messung beschleunigt und eine genauere und effizientere Auswertung ermöglicht.
Special Guest in Stuttgart: "PointCab"
PointCab Origins ermöglicht eine schnelle und einfache Verarbeitung von Punktwolken, die Erstellung von Grundrissen sowie den Export in gängige CAD-Softwares, während PointCab Nebula die Visualisierung und das Teilen von Punktwolkenprojekten in der Cloud mit praktischen Funktionen wie 3D-Viewer, Messungen und Zugriffskontrolle bietet.
Kommen Sie vorbei!
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Produkte und Lösungen von XGRIDS in Aktion zu erleben! Wir freuen uns darauf, Ihnen zu zeigen, wie Sie mit 3D-Scans und Punktwolken Ihre Projekte einfacher und effizienter umsetzen können.