Der Polaris 1.1 ist da!
Der Messsysteme-Hersteller Teledyne Optech hat den Polaris 1.1 auf den Markt gebracht - die größte Neuerung seit der Einführung des Polaris Laserscanners im Jahr 2017.
Die neue Version des Langstrecken-Laserscanners bietet u. a.:
- einen mobilen Vermessungsworkflow,
- eine externe Kameraverarbeitung,
- ein Lizenzsystem,
- zahlreiche Fehlerbehebungen sowie
- Performance-Verbesserungen.

Die neue Version umfasst Aktualisierungen der gesamten Polaris-Software, einschließlich ATLAScan, der On-Board-Benutzeroberfläche, der Firmware und des SCADA. Die Updates unterstützen die folgenden Hauptfeatures:
ATLAScan Rendering-Engine
Die brandneue Rendering-Engine von ATLAScan ist schneller und bietet qualitativ bessere Ergebnisse.
Externer Kamera-Workflow
Mit ATLAScan können Sie nun automatisch Bilder von einer externen Kamera importieren, die mit der Lidar-Vermessung verknüpft sind.
Verbessertes mobiles Erlebnis
Anwender können nun eine mobile Polaris-Messung durchführen, in Echtzeit überwachen und die Daten verarbeiten.
On-Board-Lizenzsystem
Alle Funktionen des Polaris-Systems lassen sich jetzt entweder mit einer zeitabhängigen oder unbefristeten Lizenz lizenzieren.
Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
Teledyne Optech hat in dieser Version über 100 Bugfixes, Stabilitätsverbesserungen und Detailverbesserungen vorgenommen.
> Mehr Infos zum Polaris Laserscanner
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Als exklusiver Vertriebspartner von Teledyne Optech im deutschsprachigen Raum beantworten wir gern Ihre Fragen zum Polaris oder anderen Systemen des Messsysteme-Herstellers. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter +49 (0)391 6269960 oder per Mail an info@laserscanning-europe.com.