PointCab Software

TitlePointCab Software - Die Lösung für alle Punktwolken
Punktwolkendaten auswerten und teilen war noch nie so einfach.
Egal ob Vermesser, Architekt oder Planer – PointCab bietet ideale Lösungen für das Auswerten und Teilen von Punktwolkendaten. Die benutzerfreundlichen Software-Lösungen bietent Ihnen den perfekten Punktwolken-Workflow, der effizient, intuitiv und präzise ist. Dank modernster Technologien und nahtloser Integration in Ihre bestehende Arbeitsumgebung sparen Sie Zeit und Ressourcen, während Sie gleichzeitig hochqualitative Ergebnisse erzielen.
TitlePointCab Origins
PointCab Origins ist die Komplettlösung zur Auswertung von Punktwolkendaten – egal von welchem Laserscanner und kompatibel mit allen CAD- und BIM-Systemen.
PointCab Origins bietet:
- Erstellen von Grundrissen und Messungen mit wenigen Klicks
- Verarbeiten von Punktwolkendaten von allen gängigen 3D-Scannern
- Export der Ergebnisse für alle gängigen CAD-Programme
- Intuitive Bedienbarkeit und leichte Erlernbarkeit
- Plugins für AutoCAD, ArchiCAD, Revit und mehr
PointCab Origins ermöglicht die schnelle Auswertung von Laserscanner-Messergebnissen. Die gewonnenen Ergebnisse lassen sich anschließend schnell und einfach, auch ohne Erfahrung im Umgang mit Punktwolkendaten (Grundriss-, Schnitt-, Fassadenansicht, Orthophoto, Panoramaansicht), interpretieren.
Interessant ist hierbei die hohe Kompatibilität von PointCab Origins, da sich die gewonnenen Ergebnisse in nahezu allen marktüblichen CAD-Programmen weiterverarbeiten lassen. Sie können die Daten einfach in Ihrem bestehenden CAD-System weiterverarbeiten. Der Vorteil ist hierbei die hohe Benutzerfreundlichkeit, die eine schnelle Einarbeitung in die Software auch ohne ein Training ermöglicht.
TitleOrigins - Produkte und Module
PointCab Origins ist das ultimative Werkzeug für die Analyse von Punktwolkendaten. Von der Punktwolkenregistrierung über die Erstellung von Vektordaten bis hin zur nahtlosen Integration der Ergebnisse in Ihr CAD-System bietet Origins (Core/3D) einen umfassenden und effizienten Punktwolken-Workflow.
PointCab bietet zwei Varianten von Origins an: die Core-Version, und die erweiterte 3D-Version, die speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zusätzlich stehen eine Hochschullizenz, eine Studentenlizenz und die PointCab 4CAD-Plugins zur Verfügung.
TitlePointCab Origins Core
Mit PointCab Origins Core lassen sich detaillierte 2D-Grundrisse, Fassadenansichten und ein digitales Aufmaß aus der Punktwolke erstellen. Aufwändiges Navigieren in der Punktwolke entfällt dabei; Sie erhalten automatisch eine Top-, Front- und Seitenansicht.
PointCab Origins Core beinhaltet folgende Module:
- Grundriss & Schnitt
- Skizze
- Projekt ausrichten
- Merger
- Web-Export
- Transformationsrechner
TitlePointCab Origins 3D
PointCab Origins 3D bietet erweiterte 3D-Funktionen, die über die Core-Version hinausgehen. Es ist besonders geeignet für Anwender, die eine spezialisierte 3D-Verarbeitung benötigen.
Enthaltene Tools bei Origins 3D sind:
- Grundriss & Schnitt
- Skizze
- Projekt ausrichten
- Merger
- Web Export
- Transformationsrechner
- Space Warp
- Vectorizer
- Punktwolken-Export
- Mesh
- Volumen
TitleDie Module von PointCab Origins Core im Überblick
Grundriss & Schnitt
Erstellen Sie in Windeseile und mit wenigen Klicks Grundrisse und Schnitte aus Ihren Punktwolkendaten – natürlich inklusive Differenzvergleich und -analyse und auf Wunsch auch koloriert.
Skizze
Messen Sie Flächen, Strecken, 3D-Punkte und Winkel. Heften Sie Fotos und Texte an bestimmte Teilbereiche der Punktwolke oder untersuchen Sie die Punktwolke genauer in den automatisch erstellten Panoramaansichten.
Projekt ausrichten
Nicht selten erhalten Sie Punktwolkendaten nicht so ausgerichtet, wie Sie es zur Weiterverarbeitung benötigen würden. Mit dem Tool "Projekt ausrichten" können Sie Ihre Daten präzise so ausrichten, wie Sie möchten.
Merger
Erstellen Sie einfach lagekorrekte Gesamtpläne aus Ihren Ergebnissen. Die erstellten Pläne sind skaliert und verfügen über eine beigefügte Koordinationsdatei. So führen Sie Ihre Pläne zusammen, ohne den Kontext zum Objekt zu verlieren.
Web-Export
Mit dem Web-Export können Sie Ihre Ergebnisse schnell und einfach als HTML- oder PDF-Datei weitergeben. Natürlich in Ihrem individuellen Corporate Design für eine professionelle Präsentation der Daten.
Transformationsrechner
Verbinden Sie zwei Projekte in einem Koordinatensystem, georeferenzieren Sie Ihr Projekt oder stellen Sie den Unterschied zwischen älterer und aktueller Datenerfassung in einem Projekt dar.
TitleDie Module von PointCab Origins 3D im Überblick
Wenn Sie den maximalen Funktionsumfang benötigen, sind Sie mit der Version Origins 3D richtig beraten.
Vectorizer
Dank dem semi-automatischen Vectorizer vektorisieren sich Ihre Schnitte und Grundrisse fast von selbst.
Punktwolken-Export
Exportieren Sie ganze Punktwolken oder auch Teilausschnitte ins gewünschte Dateiformat. Das häufige Konvertieren entfällt.
Mesh
Schnelle Erstellung von dreiecksvermaschten digitalen Geländemodellen (DGM).
Volumen
Die Volumenbestimmung ist mit diesem Modul kein Problem mehr. Natürlich REB 22013 konform.
Space Warp
Egal ob polygonale, zylindrische oder gekrümmte Objekte, mit dem Space Warp Tool wickeln Sie alles ab!
TitlePointCab Origins für macOS
Die Origins-Software für macOS arbeitet fast identisch wie ihr Windows-Pendant. Sie kann alle offenen Laserscanning-Formate lesen und ihre Ergebnisse sind mit allen gängigen CAD-Programmen kompatibel. Wie ihr Windows-Pendant benötigt auch die macOS-Version der Origins-Software keine leistungsstarken Hardware-Komponenten, um reibungslos zu funktionieren. Bereits ein Mini-Mac mit 8 GB RAM reicht aus, um mit Origins zu arbeiten. Einige Einschränkungen sind allerdings trotzdem zu beachten. Mehr Informationen zur Nutzung von macOS finden Sie hier.
TitlePointCab Workflow
- Scanning-Prozess (EXTERN)
3D-Datenerfassung mit terrestrischen und mobilen Laserscannern sowie Drohnen (UAVs). - Scanner-unabhängige Registrierung
Kombinieren Sie Daten von unterschiedlichen Laserscannern in einem Projekt. Mehr als 1000 Scans können Sie registrieren, natürlich auch georeferenziert. - Digitales Aufmaß und automatische Grundrisse
Dank automatischen Orthophoto-Ansichten erstellen Sie mit wenigen Klicks ein digitales Aufmaß. - Export für jedes CAD/ BIM-System*
Exportieren Sie Ihre Ergebnisse (Grundrisse, Vektorlinien, etc.) inklusive aller 3D-Informationen in alle gängigen CAD-Systeme. - Datentransfer in das CAD/BIM-Modell*
Direkter Datentransfer nach Revit, ArchiCAD oder BricsCAD. Kein Export/Import. Punktwolkendaten direkt in Objekte übertragen. - Fertiges CAD/BIM-Modell
Der schnellste und einfachste Workflow von Scan zu BIM!
*Die Schritte 4 und 5 sind nicht aufeinanderfolgend, sondern alternativ zu wählen: Entweder erfolgt der Export ohne Plugin oder der Datentransfer mit Plugin.
TitlePointCab-Plugins entdecken
Die Plugins von PointCab bieten die perfekte Ergänzung zu Origins. Sie ermöglichen eine nahtlose Integration in die CAD-Software und beschleunigen die Punktwolkenauswertung erheblich.
PointCab Origins ist dabei kompatibel mit allen gängigen CAD-Programmen. Sie können Ihre Ergebnisse problemlos als DWG, DFX oder andere CAD-Dateiformate exportieren und somit nahtlos in Ihrer CAD-Software weiterverarbeiten. Für alle, denen das noch nicht schnell und einfach genug ist, bietet PointCab eine Vielzahl unterschiedlicher Plug-ins. Mit den CAD-Plug-ins werden Ihre Punktwolkendaten aus Origins direkt in CAD-Objekte in Ihrer CAD-Software übersetzt.

TitleHardware-Kompatibilität von PointCab Software
Damit die Software von PointCab optimal funktionieren kann, muss Ihr Computer die Anforderungen der Software erfüllen. Bitte überprüfen Sie die unten aufgeführten Hardwarekomponenten, damit die Software reibungslos auf Ihrem System läuft.
TitleSystemvoraussetzungen PointCab Software
- Microsoft Windows 10 x64 oder macOS (Intel x64)
- Minimum RAM: 8 GB, 32 GB bevorzugt
- Minimum 10 GB HDD (empfohlen 100 GB SSD)
- CPU-Kerne: unbegrenzt
- Grafikkarte: GTX 950/AMD/vergleichbare Karte oder leistungsstärker empfohlen

TitleKompatible Formate in der PointCab Software
Mit der PointCab Software können Sie eine Vielzahl von Punktwolkendaten importieren, weiterverarbeiten und exportieren. Zudem lässt sich die Benutzeroberfläche der Software in mehreren Sprachen einstellen.
Technische Daten
Die Benutzeroberfläche von PointCab Origins können Sie in folgende Sprachen einstellen:
- Chinesisch
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Japanisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Rumänisch
- Russisch
- Spanisch
- Türkisch
- Vietnamesisch
CAD-Formate – Export:
- dxf, dwg – AutoDesk AutoCAD
- dae – Collada Open
- 3ds – Autodesk 3D studio max
- x – Microsoft direct3d
Unterstützte CAD-Software:
- Autodesk AutoCAD, Inventor, Revit
- Bentley MicroStation
- Bricsys BricsCAD
- Dassault Systèmes DraftSight, SolidWorks
- Graphisoft ARCHICAD
- HKK GEOgraf
- Nemetschek Allplan, VectorWorks
- SEMA Software
- Trimble SketchUp
- VIS-All 3D
- WETO – VISKON
- und viele mehr…
Punktwolkenformate – Import:
- lsdx, lse – PointCab Origins/Share
- sproj – Artec
- e57, las, laz, ply – Open Format
- asc – ESRI Grid
- fws, lsproj, fls – FARO
- dae, 3ds, ifc, stl – Mesh-Format
- ptg, ptx – Leica
- rcp, rsp – AutoCAD
- xyz, pts – Open Source ASCII
- zfs, zfprj – Zoller+Fröhlich
- rsp, rdbx, rxp – Riegl
- cl3 – Topcon
- dp – DotProduct
- mcx – Mantis
Punktwolkenformate – Export:
- pod – MicroStation
- xyz – ASCII
- las, laz, e75 – Binär
- spw – Sema
- rcp – Autodesk
- ptx, ptg – Leica
- stl – CAD
- asc – ESRI Grid
Außerdem unterstützt die PointCab Software alle Daten aus terrestrischen und mobilen Handscannern sowie von luftgestützten Drohnen über folgende Dateiformate: E57 / LAS / LAZ /XYZ.

TitleBranchenübersicht
Es gibt inzwischen viele Branchen, die das Laserscanning für sich entdeckt haben. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit Laserscanning lässt sich ein präzises digitales Abbild der Realität erstellen – der digitale Zwilling. Die Punktwolken-Software PointCab Origins wird daher in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Wir haben hier eine kleine Auswahl an Branchen für Sie zusammengetragen, bei denen PointCab Origins verwendet wird.
TitleArchitektur
Auch in der Architektur gewinnt das Arbeiten mit Laserscanning-Daten immer mehr an Bedeutung. Viele Architekten nutzen dabei die Möglichkeiten der digitalen Erfassung zu ihrem Vorteil – z. B. zur Planung und Visualisierung. Der sogenannte Digitale Zwilling wird dabei immer beliebter. Hierbei wird aus bereits bestehenden Objekten ein exaktes digitales Abbild erstellt. Mögliche Fehler oder Probleme können so bereits vor Baubeginn digital identifiziert werden. Damit wird der Grundstein für eine exaktere und kostenoptimierte Architektur gelegt.
TitleBauen im Bestand
Als schnelles und exaktes Messverfahren ist 3D-Laserscanning weitaus effizienter als herkömmliche Vermessungsmethoden. Daher ist es aus dem Bausektor heute nicht mehr wegzudenken. Bauwerke, wie komplexe Anlagen, Brücken oder Gebäude, lassen sich so innerhalb kürzester Zeit erfassen und anschließend auswerten. 3D-Laserscanning kann so zur Bauüberwachung und -dokumentation effektiv eingesetzt werden. Einzelne Bauabschnitte als auch das finale Bauwerk lassen sich so effizient dokumentieren. Die 3D-Daten können anschließend für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Das Abgreifen von Maßen ist möglich sowie Berechnungen, Ebenheitskontrollen oder einfach die Verwendung der Scandaten zur Visualisierung.
TitleDenkmalschutz
Für den Erhalt historischer Bausubstanz oder von Denkmälern ist eine umfangreiche Dokumentation und Planung unerlässlich. Für die Verantwortlichen und die beteiligten Restauratoren ist dies oftmals eine große Herausforderung. Meist ist die verfügbare Zeit begrenzt und die Bauarbeiten könnten verzögert werden. Zur lückenlosen und schnellen Erfassung der vorhandenen Situation ist PointCab Origins hier optimal geeignet. Mit PointCab Origins lassen sich die Punktwolkendaten schnell und einfach bereitstellen. Dadurch werden weitere Restaurierungsarbeiten erleichtert und eine lückenlose Dokumentation ermöglicht.
TitleHandwerk
Oftmals benötigt die Projektplanung und Bestandsaufnahme im Handwerk viel Zeit. 3D-Laserscanning bietet hier einen enormen Vorteil. So kann in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand eine umfassende Bestandsaufnahme erstellt werden. Eine zügige Erfassung des Ist-Zustandes bedeutet weniger Zeitaufwand auf der Baustelle. Die einheitliche Datenbasis vermeidet dabei Planungsfehler und verkürzt anschließend die Bauzeit. Eine 3D-Messung zu Beginn vermeidet hierbei mühseliges Nachmessen bei späteren Änderungen und neuen Herausforderungen im Bauprozess. Mit PointCab Origins ist die problemlose Aufbereitung und Weitergabe der Daten an Kunden und Partner leicht und effizient. Mühelos lassen sich die erfassten Daten mit einem Klick im gewünschten Ausgabeformat weitergeben.
TitleIndustrieanlagen
Der reibungslose Betrieb von Fabriken und Industrieanlagen lässt sich nur mit einer lückenlosen Dokumentation aller Maschinen, Zufuhreinrichtungen und technischen Gebäudeausrüstung (TGA) gewährleisten. Insbesondere wenn eine neue Produktionslinie, Maschine oder Anlage installiert werden soll, sind vollständige und exakte Pläne der entscheidende Faktor für eine reibungslose Planung. Auf der Basis von Punktwolkendaten des aktuellen Gebäude- und Anlagenbestands lässt sich die Errichtung neuer Maschinen planen sowie komplette Automatisierungsabläufe simulieren.
TitleVermessung
Vermessungsarbeiten erfolgen heute nicht mehr ausschließlich per Theodolit. Dank modernster Technik wie Laserscannern, Mobile-Mapping-Systemen oder Drohnen (UAV) lassen sich größere Flächen mit der gleichen Genauigkeit in kürzester Zeit vermessen. Dabei ist die exakte Flächenberechnung bei schrägen oder krummen Grenzverläufen kein Thema mehr. Dank PointCab Origins lassen sich hochdetaillierte Orthofotos mit hoher Genauigkeit aus den Aufnahmen eines Laserscanners oder eines anderen Systems generieren.
TitleDownload von Beispieldaten: Punktwolken- und Drohnendaten
Haben Sie gerade keine eigenen Punktwolkendaten zur Hand? Kein Problem! Wir haben hier für Sie eine Auswahl an Projekten, die Sie nutzen können, um PointCab Origins zu testen.
Hinweis: Für den Download wird ein Google-Konto benötigt, um auf Google-Drive zugreifen zu können.
Als Anwender besser beraten
Sie haben Interesse an unserem Angebot oder möchten gern noch mehr über PointCab erfahren? Dann rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren Sie einen kostenlosen und für Sie unverbindlichen Beratungstermin. Wir werden all Ihre Fragen beantworten. Als Händler und gleichzeitig Anwender sind wir bestens aufgestellt, um Ihnen auch nach dem Kauf zur Seite zu stehen.