Neue Updates für Geomagic Control X
Oqton hat für die Software Geomagic Control X viele neue Updates herausgebracht. Wir stellen vor, welche Verbesserungen Control X jetzt bereithält.

Einstellbare Schriftart für Messwerte
Die Schriftart der Messwerte können Sie nun in den Voreinstellungen anpassen, was die Lesbarkeit verbessert und Anpassungen während der Arbeit im Programm erleichtert.

Diese Verbesserung erstreckt sich auch auf Echtzeit-Messungen mit Messwerkzeugen in Dialogen; dies gewährleistet eine bessere Lesbarkeit durch angepasste Schriftstile für Messungen.

Einstellbarer Schriftstil für Farbbalkenwerte
Der Schriftstil der Farbbalkenwerte lässt sich jetzt in den Voreinstellungen anpassen. Dadurch ist der Text besser lesbar und Sie können leichter Anpassungen während der Arbeit in der Software vornehmen.

Funktionen zur Streckenmessung
Messungen, die mit dem Befehl „Measure Section“ durchgeführt wurden, können nun nach der Messung in den Modellbaum eingefügt werden. Diese hinzugefügten Messungen können als Referenzen während des Inspektionsprozesses dienen.

Updates der Hardware-Schnittstellen
Die folgenden Hardwares werden jetzt in Scanner Direct Control und LiveCapture unterstützt:
• PMT ALPHA ARM Serie

• KSCAN-Magic und AXE-B 3D-Laserscanner-Serie
• TrackScan-Sharp und TrackScan-P Optisches Messsystem
• ScanTech ScanViewer für KSCAN-Magic 3D-Laserscanner-Serie
• AXE-B Serie 3D-Laserscanner
• SIMSCAN 3D-Handscanner
• ScanTech TViewer für TrackScan-Sharp und TrackScan-P

Erneutes Verbinden des Automationsservers
Es wurde eine Warnmeldung hinzugefügt, die Benutzer im Client-Modus auffordert, den Client neu zu starten, wenn die Verbindung zum Server aufgrund eines plötzlichen Herunterfahrens des Servers unterbrochen wird. Diese Neuerung soll einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten.

Importieren von benutzerdefinierten Einstellungen
Die im Dialogfeld "Import" verfügbaren Optionen "Use Custom Setting" wurden dem Dialogfeld "Batch-Prozess" und dem Optionsdialog des Automatisierungsservers hinzugefügt, was eine bequemere Möglichkeit bietet, die gesamten Zielmessdaten innerhalb dieser Dialogfelder während des automatisierten Inspektionsprozesses anzupassen.

Automatische Skalierung
In den Dialogen "Batch Process" und "Option" des Automationsservers wurde eine neue Option für die automatische Skalierung eingeführt. Dank dieser Option können Sie unerwünschte Ergebnisse vermeiden, die durch inkonsistente Einheiteneinstellungen zwischen den Messdaten und den im automatisierten Prüfprozess verwendeten Referenzdaten verursacht werden.

Parameter einrichten
Die Schaltfläche "Save parameter in file" wurde hinzugefügt, um das Speichern von benutzerdefinierten Parametern zur späteren Verwendung zu unterstützen.

Neue Sprachunterstützung für den visuellen Skript-Editor
Der visuelle Skript-Editor in Geomagic Control X unterstützt jetzt dieselben Sprachen wie die Geomagic Control X-Anwendung.
Hinweis: Die im Visual Scripting Editor verwendete Sprache wird mit den Spracheinstellungen synchronisiert, die Sie auf der Registerkarte "Local" in den Einstellungen der Geomagic Control X-Anwendung vorgenommen haben.

Neue Sprachunterstützung
Geomagic Control X unterstützt jetzt Chinesisch (traditionell). Somit sind derzeit die folgenden Sprachen in Geomagic Control X verfügbar:
- Vereinfachtes Chinesisch
- Chinesische (Traditionell)
- Tschechisch
- Französisch
- Deutsch
- Italienisch
- Japanisch
- Koreanisch
- Polnisch
- Portugiesisch (Brasilien)
- Russisch
- Spanisch
- Türkisch
Verbesserte Leistung bei der Anzeigeaktualisierung in LiveInspect
Es wurden Änderungen vorgenommen, um die Gesamtgeschwindigkeit der Anzeigeaktualisierung während der Prüfung, des Scannens und der Gerätebewegung in LiveInspect zu verbessern. Darüber hinaus wurde der Informationsaktualisierungszyklus des Digital Read Out (DRO), in der Anwendung als „InfoCenter“ bezeichnet, optimiert. Diese Verbesserung stellt sicher, dass Informationen ohne Verlust erhalten bleiben und bietet Benutzern ein nahtloses Scan- und Sondierungserlebnis.

Hardware Direct Control List
Die Liste der unterstützten Scanner unter der Gruppe „Plug-In Devices“ in der Multifunktionsleiste wurde neu organisiert und mit der Liste der unterstützten Scanner in Geomagic Design X synchronisiert, um Benutzern ein einheitliches Erlebnis zu bieten.

Clip ansehen
Der „View Clip“ kann jetzt aus der auf Regionen, Meshes und CAD-Elemente erweiterten Auswahl festgelegt werden. Dem Kontextmenü wurden neue Optionen zum Bearbeiten und Zurücksetzen von „View Clip“ hinzugefügt. Sie können ihn nun im Kontextmenü unter Optionen bearbeiten.

Möchten Sie gerne mehr über Geomagic Software erfahren, dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern zu Lösungen, mit denen Sie Ihre Projekte effizienter durchführen können.
Mehr Informationen zu Geomagic Control X