Blog

FARO Firmware-Update M/S-Serie & SCENE 2019

Paragraphs
Wysiwyg text

Der Laserscanner-Hersteller FARO hat ein neues Firmware-Update für die Laserscanner der Serien FARO FocusS und FocusM sowie eine neue Version der Software SCENE veröffentlicht. Was ist neu?

FARO Firmware-Update 6.4.0 für Laserscanner FocusS und FocusM

Neue Aufnahme von Fotos

Mit dem neuen Firmware-Update ist eine erneute Aufnahme der Bilder nach einem Scan möglich. Somit können Sie ein Foto wiederholen, wenn zum Beispiel Personen oder Fahrzeuge durch die Bildaufnahme gegangen/gefahren sind und das zu erfassende Objekt dadurch verdeckt wurde.

Bitte beachten Sie:

  • Es besteht die Gefahr von Datenverlust, solange der Scan nicht final abgeschlossen ist!
  • Als Software werden SCENE 2018 und neuere Versionen unterstützt.
  • Eine vorherige Aktivierung der Einstellung ist erforderlich: Verwaltung > Generelle Einstellungen > Erneutes Aufnehmen von Bildern zulassen

Verkürzung der Scanzeiten in allen Modi

FARO hat die Scandauer in allen Modi weiter optimiert. Die angezeigte Scandauer auf der Benutzeroberfläche ist eine Schätzung und kann in bestimmten Situationen deutlich kürzer ausfallen.

Speed Mode für Farbscans

Beim Speed Mode wird die maximale Belichtungszeit begrenzt und gleichzeitig die Empfindlichkeit des Sensors erhöht. Somit wird die Aufnahmezeit für Fotos vor allem in dunklen Umgebungen beschleunigt. Jedoch wird das Rauschen stärker.

Wir haben ein Beispiel von FARO bekommen:

Scandauer 1/5: 28 Mio. Punkte,
Qualität 2x: < 3:50 min (ohne Speed Mode: 4:23 min, vor dem Firmware-Update: ~4:50 - 5:00 min) 

Weitere Neuerungen

Die Seiten "Scangruppen" und "Scanvorschau" auf der Benutzeroberfläche wurden zusammengefasst, um die Bedienung zu vereinfachen. Detailscans können nun direkt in der Scanvorschau-Ansicht ausgelöst werden.

Verschiedene Fehler, die dazu führen konnten, dass der Scanner während des Betriebs vollständig einfriert, wurden behoben.

FARO SCENE 2019

Welche Neuerungen gibt es in SCENE 2019?

  • Filter für bewegliche Objekte (entfernt sich bewegende Objekte)
  • Schnellere Verarbeitung über CPU-Kerne
  • Texturierte Meshes
  • Mesh-Manipulation
  • Export eines Mesh zu FARO Zone 3D
  • Angepasste Übersichtskarten

Filter für bewegte Objekte

Die Scans werden miteinander abgeglichen sowie Objekte gelöscht, die in früheren Scans nicht aufgetaucht sind. Somit lassen sich die „Geister“ von Objekten, die sich durch den Scan bewegt haben, schneller eliminieren.

Image
Filter für bewegte Objekte

Schnellere Verarbeitung über CPU-Kerne

SCENE prozessiert nun abhängig von Anzahl der Kerne und Arbeitsspeicher mehrere Scans parallel, was zu einer signifikanten Reduzierung der Verarbeitungszeit führt.

Image
Verarbeitung der Scans über CPU-Kerne in FARO SCENE 2019

Texturierte Meshes

FARO SCENE 2019 kann jetzt zusätzlich zu den Vertex-Meshes auch texturierte Meshes erzeugen. Texturierte Netze können unabhängig von der Punktwolke verschoben, kopiert oder exportiert werden. Diese Texturierung basiert auf den aufgenommenen Fotos.

Image
Vergleich: Texturiertes Mesh & Vertex Mesh

Mesh-Manipulation

Beide Varianten des Meshes können jetzt bewegt werden.

Image
Mesh-Bewegung in FARO SCENE 2019

Export eines Meshs zu FARO Zone 3D

Texturierte und Vertex-Meshs können nun als *.obj-Datei exportiert und in FARO Zone 3D geöffnet werden. In FARO Zone 3D können diese dann animiert, synchronisiert und manipuliert werden.

Angepasste Übersichtskarten

Die Übersichtskarten in FARO SCENE lassen sich jetzt individuell einfärben (Vordergrund, Hintergrund, Scannerstandorte). Diese Festlegung gilt für die einzelne Karte oder, wenn gewünscht, für alle Karten.

Image
Einfärbung von Übersichtskarten

 

Interessieren Sie sich für FARO-Laserscanner? Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter +49 (0) 391 6269960 oder über unser Kontaktformular! Als FARO-Vertriebspartner in Deutschland bieten wir Hardware und Software zum Kauf und zur Miete an.

> FARO Focus 3D-Laserscanner mieten

> FARO Focus 3D-Laserscanner kaufen

> FARO SCENE 2019 kaufen